Qigong-Tai-Chi-Dachverband
DTB ev
bietet Lehrer-Ausbildung Deutschland: Beginn jederzeit,
überall, kostenlos, ZPP-Zertifizierung, D-Info: 040 2102123 /Mail.
Praktisch - Zeitgemäß -
Effektiv! Autorisierte Schulen für
Tai-Chi-Qigong-Standards ZPP, berufsbegleitende
modularisierte Block-Seminare, Online-Coaching, modernes Berufsbild, Lehrer-Datenbank, Yin-Yang-Philosophie,
Community, Treffen, Kongresse: www.tai-chi-verband.de
Artikel von DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff, Hamburg.
Mit der Fajin-Explosivkraft und seinem erstaunlichen Kraft-Potenzial sind wir mittendrin im Taijiquan und Qigong - und mehr noch: Die fokussiert-gebündelte Explosivkraft der Fajin-Entladung ist ein grundlegendes Wesensmerkmal der "Chinese Internal Martial Arts".
Korrekt ausgeführtes Fajin ist eine Art "Gamechanger", der starken Einfluß auf Qualität, Effizienz und Ökonomie innerer Kampfkunst hat. Diese neuen Regeln kann jeder Praktizierende für die Entwicklung seiner Potenziale nutzen. Beim Verständnis hilft ein "Blick über den Tellerrand", der auch größere Zusammenhänge einbezieht.
"Nach östlicher Wushu-Auffassung bezeichnet "Fajin" das "Potenzial der Qi-Energie" und damit eine Art "übernatürlicher Wirkkraft". Viele Menschen, die auf der Suche nach mehr innerer Kraft sind, fühlen sich von dieser Kraftquelle und der Methodik der "Sung-Entspannung" stark angezogen.
Um den Fajin-Begriff ist in der Martial-Arts-Community eine lebhafte Debatte entbrannt, bei der romantisches Wunschdenken den doch so nötigen Faktencheck bei weitem überwiegt. Man folgt vielerorts ganz unkritisch und naiv dem Guru-Tum chinesischer Taiji-Qigong-Meister
In der Szene werden allerorten längst widerlegte Vorurteile als Gewißheiten angepriesen, bei denen Magie und Mythos mehr gelten als normaler Menschenverstand. Grund genug für den DTB-Zentralverband, sich einmal detailliert und ganz nüchtern mit diesem spannenden Thema zu befassen.
Laien lassen sich leicht vereinnahmen durch spektakuläre "Fajin-Shows", Tricks und Kulissen-Schieberei. Denn eines sollte jedem klar sein: Die Faszination beruht nicht auf Magie und ist auch keine rätselhafte Super-Kraft. Nicht einmal der esoterische Qi-Begriff des Wushu ist für Erklärungen notwendig. Eine wichtige Rolle in Theorie und Praxis spielen z. B. die Faszien, die Körperstruktur, die Eigenwahrnehmung und die Atmung. Dreh- und Angelpunkt ist die optimierte Körper-Geist-Einheit,
Die unterschiedlichen Facetten des Krafteinsatzes in Partnerübungen der "Internal Martial Arts" umfassen ein ganzes Spektrum faszinierender Möglichkeiten. Die thematische Klammer bildet der "Qi-Begriff". Doch der DTB-Dachverband benutzt diesen Esoterik-Begriff nicht - vielmehr stellt er dieser traditionellen Folklore sein ideologie-freies Korrektiv entgegen. Nach DTB-Sicht ist Fajin nichts Mystisches oder Magisches, wie es chinesische Heilslehren und Vertreter von Lobby-Verbänden gern suggerieren.
Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sollten sich indes stets bewußt machen, daß auch auf diesem Kerngebiet des Taijiquan und Qigong viele Scharlatane und Wunderheiler unterwegs sind. Transparenz ist das Gebot der Stunde - und die rege Nachfrage bei den DTB-Schulen zeigt den weiterhin großen Bedarf.
Weltweit
spielen sich zahlreiche
Vereinigungen als Hüter des Fajin
(Fajing) auf und
beanspruchen
Deutungshoheit. Die
ideologische Klammer
bildet dabei die
"Wudang-Shaolin-Doktrin".
Insbesondere
Organisationen
chinesischer
Familien-Dynastien
überbieten sich in
Dogmen und
idealisierend-schwärmerischen
Wushu-Narrativen, die
aufgrund ihrer
Esoterik-Folklore und
ihren
Show-Inszenierungen vor
dem Faktencheck und der
Ideologie-Freiheit des
DTB-Dachverbandes keinen
Bestand haben und
keinerlei
Glaubwürdigkeit
erzeugen können. Schließlich
sollte Fajin für die
Praktizierenden da sein
und nicht für die
Organisationen! Angesichts der
weitverbreiteten
Intransparenzen bleibt
für den ernsthaft
Interessierten die Frage
nach einer "letzten
Instanz" und einer
Vereinheitlichung von
Leitlinien für
Lehrerausbildung,
Tuishou-Turniere und
Tuishou-Schiedsrichter. Auch wird immer
deutlicher, daß die
herkömmliche
Kungfu-Sehweise der
"Energie-Fokussierung"
die Möglichkeiten einer
umfassenden Nutzung
stark einschränkt.
Nutzbar wären
Fajin-Programme ja
durchaus für
Resilienz-Training,
Tuishou-Training und
Training der Inneren
Kraft. Dies belegen
Studien des DTB. (Bildquelle:
Fajin-Training im
DTB-Dachverband).
Fajin muß korrekt erlernt und regelmäßig praktiziert werden - erst dann optimieren sich alle Anteile bei der blitzartigen Ausführung. Die Dynamik des Fajin-Wirkprinzips hat viel Ähnlichkeit mit der Ausbreitung einer Welle. Körper und Geist bilden eine Einheit Yin-Yang-Prinzip. Die schockartige Transmission entfaltet eine immense, magisch anmutende Energie, die den Körper des Ausführenden vollständig und rückstandslos verläßt. Fajin-Entladung gleicht einer Art von Supra-Leitung und erinnert in gewisser Weise an den "Welle-Teilchen-Dualismus" der Quanten-Physik.
Sucht man nach seriöser Info zum Begriff Fajin bzw. zum Fajin-Wirkprinzip, so stößt man nicht immer auf die fundierten, faktencheck-geprüften Aussagen des DTB-Zentralverbandes, sondern man findet ein ganzes Spektrum an Esoterik-Folklore und geschönten Weltsichten von Lobbyisten, Wunderheilern und sekten-artigen Organisationen. Jeder sollte professionell mit diesem Dilemma umgehen können. Mehrere Organisationen haben sich zusammengeschlossen um mit einer innovativen, ideologie-freien Allianz unter Leitung von DTB-Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff hier eine größtmögliche Klärung herbeizuführen. Dieses Projekt ist auch hilfreich bei der Suche nach einem Fajin-Lehrer. Fajin. Update: Hilfestellung wird sukzessive auch für andere wichtige Themen im Bereich Taijiquan und Qigong gegeben, wie Tuishou, Innere Kraft, Resilienz und Lehrerausbildungen.
HAMBURG: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung im DTB-Zentralverband. (Kursleiter, Lehrer, Ausbilder ab 29,90 Euro monatlich). Neue Regional-Schulen für Stufen Kursleiter, Lehrer und Ausbilder: Stuttgart, Saarbrücken, München. Besonderen Erfolg verspricht die begleitende Lernkontrolle und das Prüfsiegel des Weiterbildung Hamburg e. V..
Kostenlose Lehr-Videos
mit DTB-Ausbilder Dr.
Stephan Langhoff hier:
Fajin Lernen. Fajin
Üben geht am einfachsten
mit den DVDs des
Dachverbandes. Durch
Nachbereiten und
Vorbereiten der
Seminar-Blockmodule im
Schulzentrum bei
Hannover läßt sich
der Lernerfolg erheblich
steigern. Korrekt
ausgeführtes Fajin
braucht ein umfängliches
Training - der Fajin-Weg
ist keine Sache weniger
Stunden Unterricht. Auf
dieser Seite des
Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes
DTB können sich Anfänger
und Fortgeschrittene mit
dem Fajing beschäftigen
- in Theorie und in der
Praxis mit ausgesuchten
Fajin-Videos zu den
Figuren der
Yang-Stil-Langform mit
103 Bildern, die auf
Yang Chengfu zurückgeht.
In der Generation davor
haben die Meister Yang
Chienhou und Yang Banhou
die Praktiken noch als
Geheimnis gehütet und
nur innerhalb der
Familie weitergegeben.
Mit modernen
Multimedia-Serien des
DTB-Ausbilders Dr.
Langhoff kann jeder
Interessierte lernen -
jederzeit, überall und
kostenlos. Enthalten ist
auch der Kerzenstoß zum
Löschen von
Kerzenflammen.
Fajin-Techniken im
Selbstunterricht
erlernen ist auch
möglich - siehe dazu die
zahlreichen kostenfreien
Downloads auf der
TCDD-Homepage unter
https://www.tai-chi-dvds.de/fajin.html.
Siehe auch das verwandte Thema Push-Hands, bei dem es um ausgeklügelte Körperarbeit geht: Push Hands (Tuishou) mit der beeindruckenden Partner-Übung des Dalü. Bekannt gemacht wurde das Dalü durch Bücher von Yang Chengfu und Videos von Fu Zhongwen. Es handelt sich um eine Partnerübung des Taijquan, die mit Schritten ausgeführt wird (s. auch: Was ist DALÜ?).
Die neue Sparte im DTB-Dachverband heißt "Fajin und Tuishou (Pushhands)". Das Besondere dieser neuen Abteilung, die aus zwei Arbeitskreisen hervorging, ist die übergeordnete Sehweise zu zwei zentralen Fachthemen chinesischer Kampfkünste wie Taijquan. Durch die innovative Zusammenlegung können Gemeinsamkeiten und Unterschiede besser erkannt und genutzt werden. Weiterlesen: SUNG-Entspannung, Fajin, Tuishou.
Die gemeinsame Fajin-Tuishou-Sparte im DTB wurde auch entwickelt, weil es dem Usus chinesischer Kampfkunst - insbesondere dem Taijiquan - entspricht, demzufolge Adepten zu ihrer Vervollkommnung stets beide Disziplinen kombiniert betreiben sollten. Dahinter steht bekanntlich die traditionelle Wudang-Shaolin-Doktrin, derzufolge Taijiquan allen anderen Kampfkünsten überlegen sei und daher unbesiegbar mache. Wer - wie z. B. der DTB-Dachverband - dieses Mantra als unglaubwürdig nachweist und es ablehnt, gilt in der folkloristisch geprägten Community natürlich als "Spielverderber".
Hier das jüngste Beispiel der Widerlegung: Nun kürzlich eine herbe Enttäuschung bei den Verfechtern der "Inneren Kampfkunst Taijiquan", als erneut ein Taiji-Meister (Wei Lei, Yang-Stil-Taijiquan) einen Mixed-Martial-Arts-Fighter (Xu Xiaodong) zu einem öffentlichen Duell herausforderte und bereits nach wenigen Sekunden schmählich verlor. Xu hatte Lei zuvor des Betrugs bezichtigt: Er hatte sich, wie das Fernsehen zeigte, Tauben am Arm befestigt und behauptet, sein "Qi" hindere die Tauben am Wegfliegen.
Was der DTB als weitere Bestätigung seiner These ansah, wurde unter Anhängern des "wahren Taijiquan" nach bekanntem Muster kleingeredet - auch wenn es den Spin-Doktoren diesmal schwerer fiel, da Wei Lei seine Niederlage gegenüber der Presse offiziell selbst zugegeben hatte.
Der neue Push-Hands-Essay von Dr. Langhoff ist eine zusammenfassende Beschreibung der "Schiebenden Hände". Dieses bekannteste und wichtigste Taijiquan-Partnertraining ist tradition verbrämt mit Wushu-Folklore der chinesischen Taiji-Dynastien. Doch dieser "Qi-Kult" hat in der ideologie-freien Lehrmethodik von Dr. Langhoff keinen Platz. Die große Nachfrage zeigt den hohen Bedarf an seriöser Information.
Dr. Langhoff hat für den DTB-Dachverband bereits über 80 Veranstaltungen in der Region Hannover geleitet. Der Block-Unterricht dauert von montags bis freitags und ist als Bildungurlaub anerkannt. Die begleitende Lernerfolgskontrolle hilft, die eigenen Kompetenzen zuverlässig einzuschätzen.
Auf diesen
internationalen Treffen
wird das ganze
Push-Hands-Spektrum
stilarten-übergreifend
in Theorie und Praxis
behandelt. Chronik,
Termin-Übersichten und
Lehrmaterial zur Vor-
und Nachbereitung hier:
2021: Vier Push-Hands-Treffen Hannover Berlin
.
Update Blockmodule: Info hier TUISHOU: Ausbildung Push Hands.
.