Qigong-Tai-Chi-Dachverband
DTB ev
bietet Lehrer-Ausbildung Deutschland: Beginn jederzeit,
überall, kostenlos, ZPP-Zertifizierung, D-Info: 040 2102123 /Mail.
Praktisch - Zeitgemäß -
Effektiv! Autorisierte Schulen für
Tai-Chi-Qigong-Standards ZPP, berufsbegleitende
modularisierte Block-Seminare, Online-Coaching, modernes Berufsbild, Lehrer-Datenbank, Yin-Yang-Philosophie,
Community, Treffen, Kongresse: www.tai-chi-verband.de
Update: "Innere Prinzipien" und Innere Kampfkünste analysiert mit einer übergeordneten Sehweise der chinesischen Wushu und der japanischen Budo-Systeme.
Tipp:
Vielen Schulen, die ihre Ausbildung als "tradition", "authentisch" oder "klassisch" bezeichnen, grenzen sich nicht ausreichend ab von Esoterik-Meistern. Der Dachverband hat ein umfassendes Konzept entwickelt, das weit über die Grenzen Deutschlands als effektives Korrektiv für solche Symptome bekannt ist. Siehe dazu auch Fragen & Feedback zur Ausbildung Österreich und zur Ausbildung Schweiz.
Schedules / Meetings / Competition 2022: Tel 040 2102123, Push-Hands-Forum: Treffen Hannover Berlin.
Es gibt zahlreiche Mißverständnisse zu den inneren Aspekten des Taijiquan. Gründe liegen in der traditionellen Weltsicht chinesischer Meister und ihrer loyalen Schülerschaft und nicht zuletzt im Komerziellen. Die Esoterik und Geheimniskrämerei in der Taiji-Qigong-Szene sollte man stets mit dem gesunden Menschenverstand überprüfen. Was auf den ersten Blick als "Magie des Inneren Tai Chi" anmutet ist häufig leicht erklärlich. Auch die aktuellen Erkenntnisse der modernen Faszien-Forschung helfen dem Verständnis. Sie werden eingearbeitet in das DTB-Projekt Faszien-Qigong.
Die geistige und philosophische Grundlage der Tai-Chi-Bewegungslehre bildet der Taoismus. Tai Chi bedeutet "Höchstes Prinzip". Ursprung des Tai Chi ist die chinesische Kampfkunst (Wushu/ Wu Shu/ Kungfu/ Kung Fu/ Martial Arts). Vgl. "innere/ weiche" Stile. Damals wie heute geht es um die innere Entwicklung des Menschen, seiner Stärken und seiner Lebenskraft. Dies wird in weiten Teilen der deutschen "Kampfkunst-Szene" falsch dargestellt. Archive > Doku: Inneres Tai Chi Studies: Traditionelles Tai Chi, Authentisches Tai Chi.
DTB-Lizenzen: DTB-Lizenzverlängerung anerkannt: T. Threadgill, Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. T. Threadgill ist ein Sensei mit Weltklasseniveau, der für den DTB 2013 einen internationalen Lehrgang in Hamburg geleitet hat.
Das Reslienz-Modul der DTB-Lehrerausbildung für Tai Chi und Qigong taucht auch in den Prüfungsfragen zum Titel "GEPRÜFTER LEHRER DTB" auf. Mehr dazu: RESILIENZ MIT TAI CHI UND QIGONG - GEPRPÜFTER LEHRER DTB.
Die Bezeichnung "Inneres Tai Chi" wird von vielen Fachleuten als Irreführung angesehen und in der Tat: Wozu sollte eine solche Abgrenzung oder Klassifizierung dienen? Der Tai-Chi-Lehrer Dr. Langhoff befasst sich ausführlich mit diesem Begriff und erläutert die widersprüchliche Argumentation. Zudem sind beim Verband und den Mitgliedsvereinen kostenlose Video-Clips zum Thema Inneres Tai Chi downloadbar: Inneres Tai Chi: Archiv-Doku: Inneres Tai Chi. S. auch die Kritik an "Innerem Tai Chi": Inneres Tai Chi).
Die Hohe Schule des Taiji Quan erklärt von Dr. Stephan Langhoff: Innere Kampfkunst (s. a. Tuishou Ausbildung Hamburg).
Tai Chi Kampfkunst, Innere Kampfkunst und Gesundheitsförderung lässt sich beim Dachverband gut verbinden - durch Demonstrationen der Anwendungen und durch Push-Hands-Training. Dadurch wird auch Kampfsport, Innere Ruhe, Gleichgewicht/ Balance und Entspannung in einen größeren Zusammenhang gestellt (s. Partnerübungen beim Tai Chi Zentrum: Tuishou Ausbildung Hamburg). In der "Taiji-Szene" und "Qigong-Szene" wird das häufig falsch dargestellt.
Lesetipp: Taiji-Qigong-Szene.
![]() |
Tai Chi Push-Hands (Tui Shou).Meister Yang Zhenduo demonstriert auf einem Tai-Chi-Seminar für den Deutschen Tai Chi-Dachverband Innere Kampfkunst am Beispiel des Push-Hands mit Enkel Yang Jun. Internet-Recherche > Fajin > Asia-Fitness > Taijiquan Formen/ Meditation/ Tradition/ Kampfkunst/ Wushu/ Wuwei-Philosophie/ Dr. Langhoff & chinesische Taiji-Meister. Die in der Tai Chi Ausbildung unterrichtete Form ist der von Meister Yang Chengfu erstellte weltweite Standard, sodass eine allgemeine Anerkennung gewährleistet ist. |
Europäische Netzwerk-Bildung: Neue Online-Netzwerke für Europa geplant
Das Wu-Tai-Chi Chuan/ Wu-Taijiquan ist berühmt für seine praktischen Kampfkunst-Anwendungen der Inneren Kampfkunst. Ein Arbeitskreis befasst sich in Kürze damit. Chikung (Qi-Gong) und Wushu im Schattenboxen: Historische Wushu-Fotos mit Chen Weiming und Yang Chengfu. Innere Kampfkunst: Lehrmeister in Deutschland: Inneres Tai Chi Kampfkunst
"Enrollment in a proper Japanese koryu dojo is a very serious commitment. Unlike a modern martial arts studio, the knowledge contained in the syllabus of a classical school of Japanese budo is considered a sacred trust, not a commodity. necessary character, dedication, skills and temperament will he be allowed to join the dojo as a formal deshi or disciple" Quote from: shinyokai.com/faqs.htm) (Quelle: www.shindo-yoshin-ryu.tai-chi-qigong.org
Der berühmte Kampfkunst-Meister Yang Shaohou hat eine ursprünglichere, am Wushu ausgerichtete Innere-Kampfkunst-Form praktiziert. Zu seinen Lehrern gehörte außer seinem Vater und seinem Onkel auch der Yang-Stil-Begründer Yang Luchan. Darüber wird in der einschlägigen "Taijiquan-Szene" viel gemutmaßt. (Mehr: Yang Luchan).
Die östliche Kampfkunst (Wushu, Wu-Shu) spielt beim Tai Chi-Dachverband auf den ersten Blick eine untergeordnete Rolle. Satzungszweck der Tai Chi- und Qigong-Vereine ist ja grundsätzlich die Gesundheitsförderung. Dies stellt sich aber bei näherem Hinsehen auch als "innere Kampfkunst" dar, denn gute Gesundheit fällt einem ja nicht ohne stetes Bemühen in den Schoß, sondern muß sozusagen immer wieder neu erkämpft werden. Dabei sind asiatische Bewegungs- und Kampfkünste eine ausgezeichnete Möglichkeit. Wu Shu/ Kungfu/ Kung Fu/ Martial Arts) . Mehr zur "Inneren Kampfkunst", Tuishou, Kampfsport, Selbstverteidigung und Anwendungen. und Taiji-Selbstverteidigung, Kämpfen, Kampfkunst-Strategien (Quelle: Inneres Tai Chi).
DTB-Trainer Dr. Langhoff: Die Stärkung der "Inneren Kraft" ist ein zentrales Ziel chinesischer Gesundheitsübungen wie Taiji und Qigong. Entscheidend ist dabei für mich die Übertragbarkeit in den Alltag. Man kann auch von "Resilienz" sprechen. Damit wird eine physisch-psychische innere Kraft bezeichnet, die hilft, nach Schicksalschlägen oder Mißerfolgen nicht aufzugeben sondern wieder aufzustehen. In der Szene hört man es überall "Wer Tai Chi übt, erlangt die robuste Gesundheit eines Holzfällers, die Gelenkigkeit eines Kindes und die Gelassenheit eines Weisen". Das klingt gut und ist ja auch nicht falsch. Doch es gilt auch: Werbe-Versprechen chinesischer Meister zum Bereich "Qi-Energie" sollten stets kritsch betrachtet werden. Letztlich bilden sie mit ihrer Esoterik-Folklore eine fragwürdige Art "Lebenshilfe", die mit westlicher Erwachsenenbildung und Gesundheitsbildung unvereinbar ist. Hinter den Kulissen ihrer Narrative geht es durchweg um etwas ganz anderes. Ich habe aus den Fehlern meiner anfänglichen Naivheit gelernt und mich von mehreren meiner ehemaligen chinesischen Lehrmeister distanziert. Der Weg zum erfolgreichen Training wird dabei insbesondere verbaut durch das, was ich gern "Beliebigkeit" nenne. Dahinter steht typischerweise "Nichtwissen-Wollen" oder "Nichtwissen-Sollen". Dieses typische Szene-Narrativ könnte man aufhübschend als "Professionelle Vagheit" bezeichnen. Überraschend für mich und deprimierend zugleich ist, daß ein Großteil von Praktizierenden genau solche "Infotainment-Erzählmuster" gut finden oder zumindest tolerieren. Bei der Lehrersuche geht es ihnen also genau genommen nicht um die "richtige Schule" sondern um die "für sie passende Schule". Quelle: Innere Kraft ("Qi") mit Tai Chi und Qigong.
Der DTB als Push-Hands-Verband für Deutschland hat eine neue Hompage www.pushhands-tuishou.de/. Es geht um die Partnerübungen des Wushu / Kungfu. Im Tai-Chi-Qigong-Dachverband DTB ev kommt dem Übesystem Tuishou-Pushhands eine wichtige Brücken-Funktion zu. Sie verbindet das Tai Chi Chuan (Taijiquan) und das Qigong. Als "verbindende Sparte" unterstützen hier die Übungen zur Entwicklung der "Inneren Kraft" effektiver als es mit "reinem Qigong" oder allein mit dem Tai Chi Chuan möglich wäre.
TUISHOU IST WEIT MEHR ALS EINE PARTNERÜBUNG: Es eignet sich vorzüglich als Resilienz-Training und zur Stärkung innerer Kraft. Der neue Push-Hands-Bericht von Dr. Langhoff ist eine
zusammenfassende
Beschreibung der
"Schiebenden Hände".
Dieses bekannteste und wichtigste Taijiquan-Partnertraining ist tradition
verbrämt mit
Wushu-Folklore der
chinesischen
Taiji-Dynastien. Doch
dieser "Qi-Kult" hat in
der ideologie-freien
Lehrmethodik von Dr.
Langhoff keinen Platz. Das Kursleiter-Manual ist anerkannt als Stundenbild für die DTB-Push-Hands-Treffen. Beschrieben wird auch der Einfluß von Heilslehren. Die große Nachfrage
zeigt den hohen Bedarf an seriöser Information zu der faszinierenden fernöstlichen Zweikampf-Systematik. Dr. Langhoff hat für den
DTB-Dachverband bereits
über 80 Veranstaltungen
in der Region Hannover
geleitet. Der
Block-Unterricht dauert
von montags bis freitags
und ist als
Bildungurlaub anerkannt.
Auf diesen
internationalen Treffen
wird das ganze
Push-Hands-Spektrum
stilarten-übergreifend
in Theorie und Praxis
behandelt. Chronik,
Termin-Übersichten und
Lehrmaterial zur Vor-
und Nachbereitung hier:
Push-Hands-Treffen Hannover Berlin
.
Kürzlich haben sich
unter der Ägide des
DTB-Zentralverbandes
eine Reihe namhafter
Tai-Chi-Qigong-Institutionen
zu einer Allianz
zusammengeschlossen, um
ihre Ziele der Förderung
und Verbreitung
chinesischer Übesysteme
aus Kampfkunst,
Gesundheit und
Meditation noch besser
und umfassender
realisieren zu können.
Auch die
Tuishou-Partner-Routinen
des Taijiquan können so
noch besser unterrichtet
werden. Die bisherigen
Push-Hands-Treffen
während der
Seminarwochen in der
Nordheide (Region
Hannover) können nun
durch zusätzliche
Curricula erweitert
werden. Auch neue
Lehr-DVDs wurden
erstellt - sie enthalten
jetzt auch
Fajin-Übungen.
Kostenloser Download für
DTB-Mitgliedsvereine
hier:
Push-Hands-Treffen:
Pushhands Online-Kurse.
Bereits jetzt ist die
Nachfrage deutlich
gestiegen - Infos hier
unter dem Stichwort
Push-Hands-Treffen
Region Hannover. Dort auch
Seminarkalender,
Anmeldungen, Zahl der
freien Plätze
Lehrerdatenbank und
Zusatztermine.