Qigong-Tai-Chi-Dachverband
DTB ev
bietet Lehrer-Ausbildung Deutschland: Beginn jederzeit,
überall, kostenlos, ZPP-Zertifizierung, D-Info: 040 2102123 /Mail.
Praktisch - Zeitgemäß -
Effektiv! Autorisierte Schulen für
Tai-Chi-Qigong-Standards ZPP, berufsbegleitende
modularisierte Block-Seminare, Online-Coaching, modernes Berufsbild, Lehrer-Datenbank, Yin-Yang-Philosophie,
Community, Treffen, Kongresse: www.tai-chi-verband.de
Praktizierende des Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong bilden in Deutschland eine Szene ohne jede Geschlossenheit. Ein Großteil der Gruppierungen, Vereinigungen und Netzwerke läßt sich charakterisieren als esoterik-affine "Spielwiese für Ideologien". In ihrem "Glauben-Müssen" statt "Wissen-Wollen" ersetzen Dogmen und Vorurteile die doch so nötige wissenschaftliche Beschäftigung. Diese verzeichnet seit einiger Zeit jedoch einen Aufwärts-Trend durch die Bemühuingen des DTB-Dachverbandes und der Krankenkassen. Szene-Fachorganisationen werden seither nicht mehr im ZPP-Leitfaden aufgeführt und das Vdek-Siegel "Deutscher Standard Prävention" ist an hohe Hürden geknüpft.
ZPP Krankenkassen Tai Chi / Taijiquan
Die enge Zusammenarbeit des DTB-Dachverbands, seines wissenschaftlichen Beirats und seiner bundesweiten Bildungsstätte "Tai Chi Zentrum" hat entscheidende Vorteile für all diejenigen, die eine Lehrerausbildung mit ZPP-Zulassung anstreben. Die Kosten hierfür betragen lediglich 2590 Euro, die in Raten bezahlt werden können. Buchung auf www.tai-chi-dvds.de. Das DTB-Modulhandbuch ist vdek-überprüft, anerkannt und mit dem Kassen-Prüfsiegel ausgezeichnet. Wichtig: Da seit kurzem die Standards der Szene-Fachorganisationen nicht mehr zugelassen werden, ist man mit dem DTB auf der sicheren Seite. Beratung: Dr. Langhoff, Tel 040 2102123.
Tai Chi Chuan und Qigong sind seit langem als Methoden zur Stressprävention nach § 20 SGB V Sozialgesetzbuch zugelassen. Alle Kassen sind vom Gesetzgeber zur Förderung der Gesundheitsprävention verpflichtet. Ihre Mitglieder bekommen bei regelmäßiger Teilnahme eine Zuzahlung. Ein großer Teil der vom Dt. Taichi-Bund und den kooperierenden Verbänden ausgebildeten Lehrenden sind ZPP-zugelassen und bieten Krankenkassen-geförderte Präventionsmaßnahmen an. Download Kassen-Datenbank-DTB der Arbeitsgruppe Prävention: Tai-Chi-Qigong-Lehrer Hannover.
In den Zertifikaten der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen werden die Angaben präzisiert: Die Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – § 20 SGB V bestätigt mit diesem Zertifikat, dass die Qualitätskriterien des „Leitfaden Prävention“ des GKV-Spitzenverbands zur Umsetzung des § 20 SGB V für den o.g. Präventionskurs erfüllt sind ... Im Rahmen der Gültigkeit ist der Anbieter berechtigt mit diesem Zertifikat zu werben. Die Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – § 20 SGB V behält sich vor, das positive Ergebnis zu widerrufen, wenn die angebotenen Kursinhalte oder die Kursleiterqualifikation nicht (mehr) den aktuellen Kriterien des „Leitfaden Prävention“ entsprechen oder durch rechtliche Änderungen eine Anerkennung nicht mehr möglich ist Quelle: DTB-Doku: Ausbildungsleitlinien (AL AALL) DDQT BVTQ-Netzwerk Taijiquan Qigong.
Das
Prüfsiegel „Deutscher
Standard Prävention“
kennzeichnet bundesweit
qualifizierte Anbieter
von Präventionskursen.
Für die Verleihung diese
Auszeichnung überprüft
die ZPP Kurskonzepte
anhand strenger
Prüfkriterien. Grundlage
ist der Leitfaden
Prävention des
GKV-Spitzenverbandes. In
solchen
Präventionskursen erhält
ein Versicherter einen
Zuschuss seiner
Krankenkasse - jedoch
nur bei regelmäßiger
Teilnahme. Unter den
Kursanbietern sind ein
Großteil der vom DTB
ausgebildeten
Lehrbeauftragen
eingetragen. Sie finden
bei der ZPP ebenfalls
eine Anlaufstelle bei
Fragen rund um den
Zertifizierungsprozess.
Das neue ZPP-Konzept für krankenkassen-geförderte Kurse mit Taichi-Tuishou ist abgeschlossen. Dieses "Integrale Push Hands" des DTB dient dem Resilienz-Training und eigenet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Der Verband bietet kostenlose Konzept-Einweisungen während der vierteljährlichen Blockmodule in ganz Deutschland (s. ZPP-Pushhands für Krankenkassen-Kurse). Es ist ein Angebot an alle modernen Vereine für Gesundheitssport und soll in Hannover starten zum nächsten Quartal. Die Partner-Übungen "Klebende Hände) dienen der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen / Soft Skills. Regelmäßiges korrektes Üben steigert die Eigenwahrnehmung (Propriozeption) und das Hineinspüren in das Gegenüber. Zugrunde liegt das Yin-Yang-Prinzip mit speziellen Anpassungen an die Übertragbarkeit in den beruflichen und privaten Alltag (Alltags-Transfer). Das Kursleiter-Manual ist die deutsche Übersetzung des englischsprachigen Anleitung "Ten Paired Exercises" von Dr. Stephan Langhoff. Die Stundenbilder enthalten die Basis-Kreise des "Händeschiebens". Dazu gehören auch audiovisuelle Lehrmittel zum Vor- und Nachbereiten der Kurseinheiten.
Als größter "externer Qualifizierer" hat sich der Vdek zu einem Umdenken entschlossen: Im ZPP-Leitfaden sind alle "Fachorganisationen" der Szene gestrichen. Dies war dem DTB bereits seit längerem zugesagt worden. Die Krankenkassen rücken damit deutlich ab von den "Qi-Welten" der Szene. Dies wird unweigerlich zu einer Polarisierung der Anbieter-Landschaft führen.
Zudem werden künftig umfassende Kompetenzbereiche wie naturwissenschaflich-medizinische Grundlagen und eine bestandene Abschluß-Prüfung gefordert. Auch wurden grundlegende Neuerungen eingeführt für die Vergabe des Vdek-Siegels "Deutscher Standard Prävention. Anders als oft behauptet sind Prüfsiegel der Szene also keineswegs tauglich für Kassen-Zulassungen der ZPP. Wie DTB-Dokus zeigen, taten sich zahlreiche Szene-Lehrer schon immer schwer mit Pädagogik / Didaktik. Viele scheiterten bereits am Erstellen simpler Stundenbilder für ZPP-Kurse (!).
Die DTB-Akademie war von anfang an erfolgreich und ein Motor für westlich-wissenschaftliche Qualitätssicherung. ZPP-Ausbildungen für Krankenkassen-Kurse in den Fachbereichen Tai Chi Chuan, Qigong und ihren Tuishou-Partnerübungen Push Hands wurden ausgezeichnet mit dem Vdek-Prüfsiegel "Deutscher Standard Prävention. Noch nie wurde ein Akademie-Lehrer von der ZPP-Prüfstelle abgelehnt. Anfragen an den DTB künden davon, daß seine Akademie und die Qilin-Akademie des Taijiquan-Qigong-Netzwerks unter Leitung von Gudrun Geibig nicht immer auseinander gehalten werden. Diese Gruppe hat sich mittlerweile umbenannt in "BVTQ (Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong)". Wir halten fest: Akademie ist nicht gleich Akademie.
Darüber hinaus sollte man wissen: Das Netzwerk war Gründungsmitglied des DDQT, einer Lobby-Organisation, die auch den Titel Dachverband im Namen führt, obwohl sie sich erst wesentlich später gründete als der DTB-Dachverband. Bezeichnung und Ähnlichkeit des DDQT-Logos waren hier sicher nicht dem Zufall überlassen. Zwar ist das Netzwerk später wieder aus dem DDQT-Verband ausgetreten, doch es besteht noch eine weitere Verwechslungsgefahr. Es ist die im Netzwerk neu definierte Lehrerstufe "Professionell". Man fragt sich, unwillkürlich, ob hier eine Anleihe gemacht wurde an die viel früher standardisierte Lehrerstufe "PROFI" des DTB-Dachverbandes. Reiner Zufall wird die Namenswahl ja nicht gewesen sein.
Update: Kassen-Zulassung jetzt für jeden Beruf (Quelle: Deutschland Lehrer Tai Chi Qigong). In der Lehrer-Ausbildung des Dachverbandes spielt die Kassen-Zulassung eine zwiespältige Rolle. Einerseits erhalten viele Lehrer über den Dt. Taichi-Bund die Zertifizierung für die Krankenkassen und andererseits gibt es andere, die nicht über den nötigen Erstberuf verfügen. Zu diesen von den Kassen vorausgesetzte Primärqualifikation gehören Gesundheitsberufe, Pflegeberufe, Sport-Bereiche und einige pädagogisch ausgerichtete weitere Berufe. Quelle: Taijiquan-Qigong-Standards, ZPP, DDQT-Gütesiegel, Krankenkassen / ZPP, Qualitätssicherung
Beim Dachverband kommen zu den für die Kassen-Zulassung benötigten 300 Unterrichtsstunden noch die vielen Stunden hinzu, die vor den Präsenz-Seminaren im Heimstudium absolviert wurden. So sind die Lehrer des Verbandes bestens gerüstet. Neue Themen sind Ausbildung Gesundheits-Qigong und Ausbildung medizinisches Qigong
Man sollte aber auch bedenken, dass die Kursgebühren-Erstattung durch Krankenkassen nur einmal jährlich erfolgt und auch nur, wenn der Kurs zu ca. 70% besucht wurde. Dies wird von den Kassen auch kontrolliert. Selbstverständlich muss der Kurs zunächst im Vorwege vom Teilnehmenden bezahlt werden. Die Beteiligung der Kasse erfolgt im Nachhinein. Lehrer von Dr. Langhoff.
Taiji Meister Lehrer von Dr. Langhoff.Lesetipp: Taiji-Qigong-Szene.
Viele Lehrer und Lehrer-in-Spe stellen sich die Frage "Wie gut muß ich sein, damit sich die Krankenkassen an der Kursgebühr meiner Schüler beteiligen"? Und gleich die nächst Frage "Wie finde ich dafür die richtige Schule"? Die Kriterien bestimmt nicht der DTB-Zentralverband sondern die "Zentrale Prüfstellel Prävention (ZPP)". Wenngleich diese Kriterien-Kataloge recht transparent und eindeutig sind, so sind sie dadurch aber keineswegs "in Stein gemeißelt". Vielmehr werden sie laufend in einer Art "permanenten Verbesserungsprozesses" angepaßt. Entscheidend dabei sind jedoch immer die Interessen der Versicherten.
Dr. Langhoff erklärt: In meiner Eigenschaft als langjähriger Fachberater von Krankenkassen und als Geschäftsführer des Tai Chi Zentrum Hamburg ev kann ich zu diesem Themenbereich naturgemäß überdurchschnittlich gut beraten. Von den vielen hunderten meiner Zertifikate wurde noch keines abgelehnt. Der Hauptgrund ist, daß mein Konzept von Prävention sich weitgehend mit den Ansichten der Kassen und der ZPP deckt. Dazu gehört in erster Linie die Forderung nach Ideologie-Freiheit, die man bei den meisten mir bekannten Organisationen so nicht findet, weil es Lobby-Verbände oder Glaubensgruppierungen sind.
Daher unterstütze ich auch die aktuelle Verschärfung von Anforderungen, die die Lehrerausbildungen besser machen sollen. Für viele, die jetzt erst beginnen, nicht so schön: Sie werden auch teurer und aufwändiger. Die vom GKV-Spitzenverband bestimmte Übergangsfrist sollte indes niemanden sicher wähnen, denn sie existiert de facto nicht (mehr): Es sind weniger als 24 Monate und die Länge einer Lehrerausbildung darf 24 Monate nicht unterschreiten. Doch Kopf hoch: Mit der ZPP und dem GKV-Spitzenverband habe ich nun umfassend herausgearbeitet, wo und wie noch über mehre Jahre lang hilfreiche Ausnahmen gemacht werden können. Das Thema ist komplex und dabei geht es wiederum um die eingangs gestellte Frage, wie gut man sein muß und wie man den dafür geeigneten Ausbilder wählt! Ich habe alles schriftlich bestätigt bekommen, sodaß ich in der vorteilhaften Lage bin, sach- und fachgerecht zu informieren. Wenn man sich woanders informiert, so rate ich, mündlich erteilte Meinungen genau zu überprüfen, bevor man sie glaubt.
Die ab 2021 erfolgreich umgesetzte "Akademisierung im Tai Chi (Taijiquan) und Qigong" begann bereits 1989, als Dr. Stephan Langhoff in enger Zusammenarbeit mit Krankenkassen und ihren Verbänden ein Korrektiv zur "Taiji-Qigong-Szene" entwickelte. Es ging darum, die damals weitverbreitete esoterisch-folkloristische Grundeinstellung vieler Lehrender zu ersetzen durch eine "evidenz-basierte" Qualitätskontrolle. Quelle: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung für Krankenkassen.
Die Vorteile dieser Entwicklung hin zu Ideologie-Freiheit und Faktencheck führt zu mehr Transparenz und Teilnehmerschutz. Im Zuge der aktuellen Verschärfung des Vdek-Prüfsiegels "Dt. Standard Prävention" sind sämliche "Szene-Fachorganisationen" aus dem ZPP-Leitfaden gestrichen - genau wie es der DTB-Dachverband seit langem gefordert hatte. Quelle: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung für Krankenkassen. Dazu im Gegensatz lehnen aber etliche traditionell ausgerichtete Schulen die Kassen-Standards ab. Die Hintergründe werden hier erklärt: Tai-Chi-DVD, Nils Klug, Hannover.
Dr. Langhoff, Geschäftsführer des Tai Chi Zentrum Hamburg e. V., grenzt sich ab von der Taiji-Qigong-Szene. Er unterstützt seit nunmehr 30 Jahren das Engagement der Krankenkassen in der Qualitäts-Management für Tai-Chi-Qigong-Prävention. Der DTB-Dachverband, die ihm angeschlossenen Verbände und die Kassen zielen alle auf ein gemeinsames Ziel von mehr Transparenz im Gesundheitswesen, Verbraucherschutz und Ideologie-Freiheit in der Gesundheitsbildung / Erwachsenenbildung: Lesen Sie mehr zu den aktuellen Leitfaden-Äderungen, ECTS-Credit-Points, Akademisierung, Evaluierung und EU-Standards hier Krankenkassen Lehrerausbildung Taijiquan Qigong .
Bereits anfang der Neunziger Jahre hatte Dr. Stephan Langhoff als Geschäftsführer des Tai Chi Zentrums Hamburg enge Kontakte zu Krankenkassen geknüpft. Es wurden Vereinbarungen mit praktisch allen Kassen abgeschlossen für eine finanzielle Bezuschussung von Qigong-Kursen und Tai-Chi-Kursen. Dabei hatten die Mitarbeitenden in Dr. Langhoff einen Fachberater, der ihnen häufig mit seiner Expertise half. Dr. Langhoff ist einschlägig bekannt und ausgewiesen in seinem Haupt-Bereich Primärprävention mit Tai Chi und Qigong. Die damalige Vorreiterrolle trägt auch heute noch Früchte, wo die Überprüfung bundesweit einheitlich durch die Zentrale Prüfstelle Prävention vorgenommen wird. Quelle: GKV-Leitfaden und Doku Ganzheitliche Gesundheitsförderung: Krankenkassen-Förderung Tai Chi Qigong.
Hintergrund für diese Entwicklung sind u. a. die zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen, die die positiven Auswirkung des Tai Chi und Qigong klar belegen. Korrekt erlernt und regelmäßig betrieben wirken diese Übungen dem allgegenwärtigen Alltagsstress und Leistungsdruck entgegen. Die pysisch-psychische Belastbarkeit steigt - s. auch den Artikel Resilienz-Training mit Tai Chi und Qigong und die empohlenen Übungsprogramme für mehr Flexibilität und Ausgeglichenheit.
Taiji-Faktencheck der Verbände ein großartiger Erfolg: Taiji Verbände
DTB-Angebot für kombinierte Lehrerausbildung Tai Chi und Qigong: Kosten: Nur 2590 Euro (360 Zeitstunden incl. Lehr-DVDs), Zusatz für Kassen-Zertifizierung / ZPP-anerkannten Stundenbildern auf Wunsch Info: Tel / Mail / 040 2102123. Info: Qigong Tai Chi Ausbildung Bonn Block-Seminare für Krankenkassenzulassung in der Region Bonn.
DTB-Angebot für kombinierte Lehrerausbildung Tai Chi und Qigong incl. Lehr-DVDs), Zusatz für Kassen-Zertifizierung / ZPP-anerkannten Stundenbildern auf Wunsch Info: Tel / Mail / 040 2102123. Info: Qigong Tai Chi Ausbildung Wolfsburg und Braunschweig
Der DTB-Dachverband ist Tai-Chi-Verband und Qigong-Verband in einem. Ziel der Vereinigung ist Förderung und Verbreitung chinesischer Gesundheitsübungen in Deutschland. Die Haupt-Sparten sind Aus- und Fortbildung, Qualitäts-Management sowie Forschung und Lehre. Die DTB-Bundesvereinigung steht für Verbraucherschutz und Transparenz. Der Zusammenschluss hat sich als ein kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner bewährt - und mehr noch: Seine "Community mit Weitblick" bildet ein wertvolles Korrektiv zu eng-gefaßten Weltsichten. Dabei arbeitet der Verband eng zusammen mit anderen Organisationen. Die hohe Nachfrage zeigt den Bedarf. Quelle: Qigong Tai Chi Ausbildung Hannover.
Der Zentralverband DTB ev setzt sich engagiert ein für Qualitätssicherung und Einheitlichkeit von Standards. Die damit einhergehende Transparenz und Vergleichbarkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dies gilt besonders für den Bereich der Prävention / Gesundheitsbildung mit Tai Chi und Qigong. Der Verband kooperiert dabei mit anderen namhaften Institutionen der Gesundheitsbildung. Qualitätssicherung im Qigong und Tai Chi (Taijiquan)
Der DTB als Push-Hands-Verband für Deutschland hat eine neue Hompage www.pushhands-tuishou.de/. Es geht um die Partnerübungen des Wushu / Kungfu. Im Tai-Chi-Qigong-Dachverband DTB ev kommt dem Übesystem Tuishou-Pushhands eine wichtige Brücken-Funktion zu. Sie verbindet das Tai Chi Chuan (Taijiquan) und das Qigong. Als "verbindende Sparte" unterstützen hier die Übungen zur Entwicklung der "Inneren Kraft" effektiver als es mit "reinem Qigong" oder allein mit dem Tai Chi Chuan möglich wäre.
DTB-Ausbilder Dr. Langhoff: In diesem Jahr 2018 jährt sich übrigens zum 30. Mal der Geburtstag des von mir mitbegründeten Sportvereins "Tai Chi Zentrum Hamburg e.v.". Ich möchte bei dieser Gelegenheit all denjenigen danken, die mitgewirkt haben am beständigen Fortgang dieses Centers. Manche Mitglieder aus den Achtziger und Neunziger Jahren sind übrigens noch heute dabei! Unvergessen die vielen Kurse, Foto-Sessions und Dreharbeiten für Lehr-Videos im Hamburger Westen / Othmarschen, Bahrenfeld, Blankenese, Wedel. Unsere Lehrerausbildung war von anfang an spezialisiert auf Qualität zu niedrigsten Preisen. Highlights waren die Seminare chinesischer Meister, die Betriebliche Prävention, das Prüfsiegel Weiterbildung Hamburg, die DTB-Beauftragung als bundesweite Schulungsstätte und die bundesweite Vernetzung mit namhaften Institutionen der Gesundheitsbildung. Die Lizensierung für T-SYR-Lehrgänge eröffnete weitere Horizonte sino-japanischer Forschung. Quelle: Tai Chi Qigong Kursleiter-Ausbildung Hamburg-West, Othmarschen, Blankenese.
Lehrer-Ausbildung Taijiquan Qigong in ganz Deutschland: Praktisch, zeitgemäß und effektiv! Persönliche Beratung durch die Seminarleitung: Tel 040 2102123
DTB-Angebot für bundesweit einheitliche Weiterbildung umfaßt die komplette Lehrerausbildung ( incl. Lehr-DVDs, ZPP-anerkannte Taiji-Qigong-Stundenbilder). Die DTB-Bundesvereinigung kooperiert bei diesem Angebot mit einer Reihe von Institutionen, die gemeinsame Standards garantieren. Im Ausbildungszentrum Bispingen werden jährlich 4 Intensivwochen durchgeführt - bislang bereits mehr als 80 Intensiv-Wochen mit je 55 Zeitstunden!
Die Anerkennung bei den Kassen setzt eine seriöse Schule voraus. Die Anbieter auf dem deutschen Taiji-Qigong-Markt sind sehr unterschiedlich qualifiziert. Beim Dt. Taichi-Bund kommt positiv hinzu, dass er als Schwerpunkt seiner deutschland-weiten Arbeit die Primär-Prävention sieht. Dies kommt der Kooperation mit den Krankenkassen selbstverständlich entgegen. Dies ist auch Meinung des TCDD e. V. - s. Tai Chi Ausbildung und Krankenkassen. Updates: www.qigong-ausbildung.eu/.
Im Dachverband ausgebildete Lehrer können sich bei der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifizieren lassen. Diese hat die Aufgabe zentral für alle Krankenkassen übernommen. Seit einiger Zeit müssen die Bewerber zusätzliche Unterlagen einreichen. Dies begrüßt der Verband ausdrücklich als einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Transparenz und Vergleichbarkeit der Präventionsmaßnahmen. Unter der Leitung von Dr. Stephan Langhoff hat der DTB-AK "Qigong-Tai-Chi-Stundenbilder ZPP" kostenfreie Vorlagen erstellt. So ist die Gefahr einer Abhlehnung sehr viel geringer geworden. Zusätzlich wurden zahlreiche Zielgruppen-Varianten zu den Kursmanualen und Handouts als Vorlagen gefertigt. Nicht nur DTB-Lehrer profitieren davon, denn Handouts, Kursmanual und Stundenbilder stehen jedem Bewerber zur Verfügung. Einige Ausschnitte zum Download hier: Qigong lernen in Krankenkassen-Kursen.
Im Bereich des Qigong gibt es seit vielen Jahren eine Prüfkommission von Dr. Johann Bölts und Dr. Gisela Hildenbrand. Diese arbeitet eng mit der DAK zusammen. Die Kriterien, nach denen geprüft wird, wurden unlängst anders gewichtet, was der Qualitätssicherung in der Qigong-Ausbildung sicherlich voranbringt - jedenfalls hat sich schon eine lebendige Diskussion entwickelt. So sollen jetzt auch Heilpraktiker zugelassen werden - Krankenschwestern jedoch nicht! Updates: Qigong Ausbildung Heilpraktiker.
Irene berichtet über ihren Weg der Lehrer-Ausbildung: Tai Chi Qigong Ausbildung Hannover Oldenburg Wiesbaden
Das Reslienz-Modul der DTB-Lehrerausbildung für Tai Chi und Qigong taucht auch in den Prüfungsfragen zum Titel "GEPRÜFTER LEHRER DTB" auf. Mehr dazu: RESILIENZ MIT TAI CHI UND QIGONG - GEPRPÜFTER LEHRER DTB.
Auf seiner Webseite www.taichi-sy.de erläutert Meister Yang sein Verständnis der Kunst. Tuishou / Pushhands für Gesundheit und Kampfkunst: Tuishou.
DTB-Trainer Dr. Langhoff: Die Stärkung der "Inneren Kraft" ist ein zentrales Ziel chinesischer Gesundheitsübungen wie Taiji und Qigong. Entscheidend ist dabei für mich die Übertragbarkeit in den Alltag. Man kann auch von "Resilienz" sprechen. Damit wird eine physisch-psychische innere Kraft bezeichnet, die hilft, nach Schicksalschlägen oder Mißerfolgen nicht aufzugeben sondern wieder aufzustehen. In der Szene hört man es überall "Wer Tai Chi übt, erlangt die robuste Gesundheit eines Holzfällers, die Gelenkigkeit eines Kindes und die Gelassenheit eines Weisen". Das klingt gut und ist ja auch nicht falsch. Doch es gilt auch: Werbe-Versprechen chinesischer Meister zum Bereich "Qi-Energie" sollten stets kritsch betrachtet werden. Letztlich bilden sie mit ihrer Esoterik-Folklore eine fragwürdige Art "Lebenshilfe", die mit westlicher Erwachsenenbildung und Gesundheitsbildung unvereinbar ist. Hinter den Kulissen ihrer Narrative geht es durchweg um etwas ganz anderes. Ich habe aus den Fehlern meiner anfänglichen Naivheit gelernt und mich von mehreren meiner ehemaligen chinesischen Lehrmeister distanziert. Der Weg zum erfolgreichen Training wird dabei insbesondere verbaut durch das, was ich gern "Beliebigkeit" nenne. Dahinter steht typischerweise "Nichtwissen-Wollen" oder "Nichtwissen-Sollen". Dieses typische Szene-Narrativ könnte man aufhübschend als "Professionelle Vagheit" bezeichnen. Überraschend für mich und deprimierend zugleich ist, daß ein Großteil von Praktizierenden genau solche "Infotainment-Erzählmuster" gut finden oder zumindest tolerieren. Bei der Lehrersuche geht es ihnen also genau genommen nicht um die "richtige Schule" sondern um die "für sie passende Schule". Quelle: Innere Kraft ("Qi") mit Tai Chi und Qigong.
Update April 2023: Unmut und Aufbegehren nehmen zu: Die kontroversen Vorstellungen zu Qualitätskontrolle mit einheitlichen Standards in nicht-formalen Qualifizierungen eskaliert - die Szene hadert, was zu tun ist. Ein mit Spannung erwartetes Digitales Treffen zur "Akademisierung" brachte einige Lösungsvorschläge vno Seiten GKV / ZPP / Vdek. Siehe die Zusammenfassung hier: Krankenkassen-Ausbildung: ZPP-Fachaustausch über Standards für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong in Deutschland. Auch die Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong waren dabei. Aber nicht Gudrun Geibig nahm teil, sondern Susanne Hainbach und Sasha Behrens. Die DTB-Akademie, die "Lehrerschmiede Deutschland" sollte man nicht verwechseln mit der erst viel später von Sonja Blank und Gudrun Geibig gegründeten "Qilin-Akademie im BVTQ-Netzwerk Deutschland": BVTQ, ZPP, Qilin-Akademie , Gudrun Geibig, Taijiquan Qigong.
Die Gretchenfrage der meisten Lehrer-in-Spe lautet natürlich: "Welche Tai-Chi-Qigong-Lehrerausbildung ist für mich die richtige?" Die Antwort erfordert eine genaue Analyse, denn Anbieter ist nicht gleich Anbieter. Man sollte Institute wählen, die auch für Krankenkassen-Zertifizierung zugelassen sind. Das genaue Vorgehen DTB-Prozedere für ZPP) beschreibt DTB-Ausbilder Dr. Langhoff am Beispiel einer Stad in der Mitte Deutschlands : Kassel: Kursleiter-Ausbildung Taiji Qigong.