Qigong-Tai-Chi-Dachverband
DTB ev
bietet Lehrer-Ausbildung Deutschland: Beginn jederzeit,
überall, kostenlos, ZPP-Zertifizierung, D-Info: 040 2102123 /Mail.
Praktisch - Zeitgemäß -
Effektiv! Autorisierte Schulen für
Tai-Chi-Qigong-Standards ZPP, berufsbegleitende
modularisierte Block-Seminare, Online-Coaching, modernes Berufsbild, Lehrer-Datenbank, Yin-Yang-Philosophie,
Community, Treffen, Kongresse: www.tai-chi-verband.de
In der
Taiji-Qigong-Szene
findet man
typischerweise ein Klima
von Infotainment, Magie,
Ehrfurcht und Verheißung
. Dr. Langhoff grenzt
sich davon ab mit seiner
Methodik des "Richtig
Lernen und Lehrens". Der
DTB-Ausbilder und
Dan-Träger sieht seinen
ideologie-freien Ansatz
als eine Art Königsweg,
der ganz ohne jeden
"Qi-Ballast" und
Esoterik-Narrative
auskommt. Der
Alternativ-Ansatz des
promovierten Dan-Trägers
richtet sich sowohl an
Fachleute als auch an
wissbegierige Laien.
Langhoffs Schule hebt
sich mit ihrem
wissenschaftlichen
Ansatz ab von der
Mainstream-Folklore
oberflächlicher
"Neijia-Wudang-Romantik",
zeigt deren Schwächen
auf und weist gangbare
Wege zu viel
umfänglicheren
Potenzialen. Dr.
Langhoff ist bekannt als
Motor einer
stilart-übergreifenden
Entwicklung weg von
einseitig-engen
chinesischen Traditionen
des Wude-Moralkodex hin
zu weltanschaulicher
Neutralität und
Fakten-Check. Langhoffs
Korrektiv lautet
kurzgefaßt:
"Wissen-Wollen statt
Glauben-Müssen".
Seit
Dr. Stephan Langhoff
1988 mit der Leitung des
neugegründeten
Sportvereins "Tai Chi
Zentrum Hamburg ev"
betraut wurde, hat er
vermutlich mehr Schüler
zu Lehrern ausgebildet
als jeder andere seiner
Kollegen in Deutschland.
Aufgrund der stetig
gewachsenen Globalität
kommen seine Schüler aus
über 40 Ländern - sie
bilden eine wahrhaft
internationale
Community. Bei seinen
internationalen
Beratungen helfen dem
promovierten Philologen
seine umfangreichen
Sprachkenntnisse auch
bei komplexen Themen.
Dr. Langhoff ist bekannt als Motor einer stilart-übergreifenden Entwicklung weg von einseitig-engen chinesischen Traditionen des Wude-Moralkodex hin zu weltanschaulicher Neutralität und Fakten-Check. Langhoffs Korrektiv lautet kurzgefaßt: "Wissen-Wollen statt Glauben-Müssen".
Dem promovierten Philologen geht es um ein westliches, modernes Berufsbild für das 21. Jahrhundert. Diese Standards folgen den Prüfkriterien der ZPP / Krankenkassen und des Weiterbildung HH. In seiner Berufsberatung erklärt er Lehrern-in-spe die Profil-Anforderungen der Lehrerausbildungen des DTB-Spitzenverbandes und dere ihm angeschlossenen Institutionen. Und die große Nachfrage zeigt den hohen Bedarf.
Die von mir eingeladenen chinesischen Lehrmeister vermittelten auf den Seminaren ihr Wissen über Innere Kampfkunst und über Tai-Chi-Qigong-Gesundheitssport. Sie haben zu einer Weiterentwicklung der Gesundheitsprogramme beigetragen - z. B. des Standardprogramms Fitness aus dem Reich der Mitte. Es wurde angepaßt an die Standards westlicher Erwachsenenbildung. Quelle: Qigong-Tai-Chi ZPP.
Gerade zu Corona-Zeiten erweist sich Dr. Langhoffs jahrzehnte-lange Erfahrung mit der Produktion von Lehrfimen als Erfolgsfaktor. Eine Fülle von Online-Lektionen zu Tai Chi, Qigong und Tuishou sind kostenlos im Internet abrufbar. Tai-Chi-Onlinekurse mit Dr. Langhoff und die Updates hier: Tai-Chi-Qigong-Onlinekurse.
Einer der Arbeitsbereiche des DTB-Spitzenverbandes ist die Erstellung von Resilienz-Programmen. Gut geeignet dafür sind Partner-Übungen. Dr. Langhoff hat das Konzept bei der Zentralen Prüfstelle Prävention ZPP für die Nutzung in Krankenkassen-Kurse anerkennen lassen. Quelle Pushhands / Tuishou Lernen Online. Die Corona-Updates sind frei nutzbar hier: Push-Hands-Kurse.
Der neue Push-Hands-Essay von Dr. Langhoff ist eine zusammenfassende Beschreibung der "Schiebenden Hände". Dieses bekannteste und wichtigste Taijiquan-Partnertraining ist tradition verbrämt mit Wushu-Folklore der chinesischen Taiji-Dynastien. Doch dieser "Qi-Kult" hat in der ideologie-freien Lehrmethodik von Dr. Langhoff keinen Platz. Die große Nachfrage zeigt den hohen Bedarf an seriöser Information.
Dr. Langhoff hat für den DTB-Dachverband bereits über 80 Veranstaltungen in der Region Hannover geleitet. Der Block-Unterricht dauert von montags bis freitags und ist als Bildungurlaub anerkannt. Die begleitende Lernerfolgskontrolle hilft, die eigenen Kompetenzen zuverlässig einzuschätzen.
Auf diesen internationalen Treffen wird das ganze Push-Hands-Spektrum stilarten-übergreifend in Theorie und Praxis behandelt. Chronik, Termin-Übersichten und Lehrmaterial zur Vor- und Nachbereitung hier: 2021: Vier Push-Hands-Treffen Hannover Berlin
Der DTB-Dachverband grenzt sich ab von DDQT-Ausbildungen und den DDQT-Schulen. Die für Unterricht vergebenen Gütezeichen des DDQT waren bereits des öfteren Gegenstand von Anfragen an den DTB. Es bestehen ja zahlreiche Unklarheiten in der Community zu Aus- und Fortbildungen. Hier rät der DTB: Angesichts der "Siegel-Flut" sollte man unbedingt klar unterscheiden, was sich hinter den unterschiedlichen Gütezeichen verbirgt. DDQT-Gütesiegel reichen nicht aus für Krankenkassen-Kurse, denn die ZPP hat nun eigene, unabhängige Prüfkriterien entwickelt. Diese sind wie beim DTB und seinen Mitgliedsinstituten rein wissenschaftlich ausgerichtet. Weiterlesen DDQT-Ausbildungen.
Als Netzwerker der Taijiquan-Qigong-Szene hat Nils Klug mit PR-Aktionen und Botschaften maßgeblich zur Profilbildung in seinen Kreisen beigetragen. Der Autor und Multimedia-Spezialist ist weithin bekannt für seine Mission als "Szene-Erklärer". Das Engagement des Freelancers für Verbreitung und Förderung der Künste in diversen Vereinigungen hat ihm bei seinen Fans in der Vergangenheit viel Lob und Zustimmung eingebracht. Nun der Rückschlag: Grundlegende Weichenstellungen für künftige Fachliche Profilbildung haben professionelle Entscheider wie DTB und Vdek getroffen.
Die DTB-Akademie, die "Lehrerschmiede Deutschland" sollte man nicht verwechseln mit der erst viel später von Sonja Blank und Gudrun Geibig gegründeten "Qilin-Akademie im BVTQ-Netzwerk Deutschland": BVTQ, ZPP, Qilin-Akademie , Gudrun Geibig, Taijiquan Qigong.
Wissenschaftliche Studien zur chinesischen Entwicklungsgeschichte des japanischen Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.
Tai Chi und Qigong sind chinesische Übesysteme mit starkem Bezug zur Meditation. Praktizierende machen dabei häufig spirituelle Erfahrungen - und sind von der Tiefe oft überrascht. Dies ist allerdings kein Wunder, denn die Künste weisen sozusagen eine "spirituelle DNA" auf: Die übergreifende Einheit von Körper, Geist und Seele. Weiterlesen Tai Chi und Qigong als sprituelle Wege.
.