Qigong-Taijiquan-Verband
- Lehrer-Ausbildung Deutschland: Beginn jederzeit - überall
- kostenlos, Kassen-Zertifizierung, berufs-begleitende
Block-Seminare. Info-Tel 040 8005438
o. 040 2102123 /Mail.
Lehrer-Ausbildung: Praktisch, zeitgemäß und
effektiv! Autorisierte Schulen > Lehrer-Datenbank
> Checkliste Standards, Curricula, Treffen, Kongresse,
Innere Kampfkunst, Wu Wei. www.tai-chi-verband.de
Taiji Verbände. Doku zu den Begriffen: Taijiquan Qigong Dachverband. Hinweis zum "Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland e. V." Das "Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland e. V." gehört weder zum Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. noch zur Dt. Yongnian Gesellschaft e. V.. Das "Tai Chi Netzwerk" ist eine eigenständige Organisation mit eigenem Angebot. Doku zu den Begriffen: Taijiquan Qigong Dachverband. Erklärung zu den> Begriffe der Mitgliedsvereine der Dt. Yongnian Gesellschaft: Taijiquan Qigong Dachverband. |
Wer
sich zum Thema Tai-Chi-Qigong-Verbände äußert, möchte
üblicherweise eine Lanze brechen für seinen eigenen
Standpunkt. So auch Dr. Langhoff. Der auf seinem Feld
einschlägig ausgewiesene und bekannte Fachmann ist als
DTB-Geschäftsführer bestens vertraut mit dem Verbandswesen
hierzulande. Er kritisiert recht freimütig all die
Mißstände, die woanders oft tabuisiert oder verharmlost
werden. Der passionierte Forscher polarisiert die
"Taiji-Qigong-Szene" mit seinen Publikatiionen seit langem.
Auf nationaler wie auf internationaler Ebene zeigt der
promovierte Pholologe die Mängel und Defizite von
Vereinigungen auf. Dabei kommen ihm seine Sprachkenntnisse
und sein wissenschaftlich-ganzheitlicher Ansatz gut
zustatten. Dem von ihm mitgegründeten Dt. Taichi-Bund -
Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB) sind im Laufe
der Zeit weitere Organisationen beigetreten. Sie alle
vereint die Ablehnung von "politischer Korrektheit" wie man
sie in Lobby-Verbänden und Esoterik-Glaubensgruppierungen.
Der DTB ist als Korrektiv zu diesen Fehlentwicklungen der
geeignete Ansprechpartner für alle, die sich damit nicht
abfinden wollen. De facto gibt es somit in der
bundesdeutschen "Verbände-Szene" neben dem DTB-Netzwerk noch
zwei unterschiedliche Lager: Lobby-Vereinigungen wie der
DDQT verzichten auf Unvoreingenommenheit und Gemeinschaften
der "Neuen Religion" beanspruchen Deutungshoheit. Für beide
kommt Dr. Langhoff zu dem Fazit: Diese "Verbände-Szene" ist
blind für wesentliche Fakten; insbesondere deshalb ist sie
selber Teil des Problems und nicht, wie sie behauptet, Teil
der Lösung! Manche der bekanntesten verzeichnen
Mitglieder-Austritte u. a. von Gründungsmitgliedern.
Bekanntlich gibt keine einheitlichen Vorgaben für Qigong und Tai Chi. Allzu oft wird fundiertes Fakten-Wissen durch beliebige "gefühlte Fakten" ersetzt. Es fehlt leider eine Art "TÜV", der die "Spreu vom Weizen trennt". Dies spiegelt sich naturgemäß auch in den Verbandsstrukturen wider. Ein genauer Blick hinter die Kulissen empfiehlt sich, wenn jemand mehr und Besseres benötigt als das wohlbekannte "Martial Arts Infotainment" und die "Esoterik-Folklore der Szene.
In China und zunehmend international haben sich fünf unterschiedliche Taiji-Hauptstile entabliert mit eigenen Zusammenschlüssen und Gruppierungen, Die Mischform Sun-Stil, den Chen-Stil, den ich und viele andere gar nicht als Taiji einstufen, zwei Wu-Stile, die sich stark unterscheiden (Wu, Wu-Hao) und die zahllosen Varianten des Yang-Stils. Letzterer ist am weitesten verbreitet und sehr zu empfehlen. Vorsicht ist indes geboten bei Bezeichnungen wie "Yang-Family-Taiji" oder "Traditional". Siehe meinen Artikel zum Thema Yang Chengfu Center / International Association Seattle USA / Europe.
Im Qigong ist die Gefahr, an Scharlatane zu geraten, besonders groß. Die Bezeichnung "Qigong-Meister" hat in China bereits sehr gelitten. Hierzulande ist das Gesundheits-Qigong (Health Qigong) zu empfehlen, da es wissenschaftlich evaluiert ist und auf Esoterik verzichtet. Qualität und Kosten differieren sehr stark - Vergleich ist daher sehr sinnvoll. Egal, ob Tai Chi oder Qigong - gerade bei Existenzgründungen, wo es um die Eröffnung einer eigenen Schule geht, kann ein solches Hintergrundwissen entscheidend für den Erfolg sein.
Mitglied
werden im DTB e. V. ist möglich mit normaler Mitgliedschaft
und Kurzzeitmitgliedschaft. Gemeinnützige Sportvereine mit
Sparten für chinesische Gesundheitsübungen / Ganzheitlichen
Gesundheitssport und auch Online-Sportvereine können die
Mitgliedschaft im DTB und den angeschlossenen Verbänden
beantragen unter der Voraussetzung, daß sie die Einhaltung
von DTB-Standards garantieren. Bundesweite Schulungen s.
Kurskalender/ Termine listet das DTB-Netzwerk für alle
DTB-Fachorganisationen folgen zentral auf der Start-Seite.
Dort auch die begehrte Lehrer-Checkliste für Anbieter von
Kursen, die von Krankenkassen gefördert werden.
Wer eine Ausbildung zum Lehrer für Tai Chi oder Qigong bucht, bekommt ein großzügiges Zeitfenster. Jeder kann frei entscheiden, ob er sie langsam oder schnell absolviert.
DTB-Lehrangebote sind extrem preiswert - und dennoch weisen sie eine beeindruckende Liste von Vorteilen auf. Sie sind effektiv, praktisch und individuell-flexibel. Prüfung/ Zwischenprüfung freiwillig.Ein DTB-Lernziel ist der Alltags-Transfer, also die Übertragbarkeit in den beruflichen und privaten Alltag. Der Kompakt-Unterricht wird viertejahrlich in ganz Deutschland im bewährten berufsbegleitenden DTB-Block-System angeboten.
Möglich wird dies durch das zeitgemäße Block-Format. Alle DTB-Veranstaltungen sind als Blockseminare buchbar. Dazu gehören Wochenend-Seminare (freitags bis sonntags) und Intensiv-Wochen (montags bis freitags). Einige Termine sind so gelegt, daß sie zeitlich direkt aneinander anschließen. Diese zu absolvieren lohnt sich besonders für diejenigen, die von weit her anreisen. Siehe dazu den Seminar-Kalender mit Terminen und der Zahl der freien Plätze.
Grundsätzlich steigert Kompaktunterricht die Effektivität und macht mehr Spaß. In Blöcken zu lernen hilft oft auch, übergreifende Zusammenhänge besser zu erkennen. Lehrangebote in Blöcken erleichtern auch gruppendynamische Prozesse und führen so leicht zu zusätzlicher Motivation und Zusammenhalt der jeweiligen Gruppen. Dabei wird sowohl im Plenum wie auch in unterschiedlichen Kleingruppen gearbeitet.
Als ich vor ziemlich genau 50 Jahren begann, mich intensiver mit östlichen Künsten zu beschäftigen, standen die Autoren Eugen Herrigel (für Zen und Bogenschießen) und Albrecht Pflüger (für Karate und Selbstverteidigung) in meinem Fokus. Diese "Protagonisten für die Einheit von Kampfkunst und Meditation" waren fähig, mich bis zum heutigen Tag zu faszinieren. Deutschland war damals für Tai Chi und Qigong eine Art "Wüste" - insbesondere bzgl. ihres heutigen Markenkerns, nämlich die Ganzheitliche Gesundheitsförderung.
Damals hätte man unter einem "Tai-Chi-Verband" sicher einen Kampfsportverband vermutet, bei dem man den Partner durch Chi-Energie oder Gedankenkraft besiegt. Vielfach ging es um "Heilslehren auf Ratgeber-Niveau"! Damals war die Kunst bekannt unter der internationalen Umschrift "T´ai Chi Ch´uan" Und ein "Qigong-Verband" oder nach damaliger Schreibweise "Chikung-Verband" hätte an einem Tag der offenen Tür wahrscheinlich nach Yoga-Manier fliegende Sitzende präsentiert. Auch die so erhellende Rolle der Faszien im menschlichen Körper war in der Wissenschaft noch weitgehend unbekannt. Das alles umfassende Schlüsselwort, um diese Vergangenheit zu begreifen und zu beschreiben, lautet meines Erachtens "Heilslehren". Und das Niveau war, so würde man heute sagen "Ratgeber-Niveau".
Doch halt - beim Schreiben wird mir peinlich bewußt, daß sich seitdem gar nicht so viel verändert hat wie ich es mir für die Gesundheitsförderung wünschen würde. Also bemühe ich mich weiter und nutze dafür mein Konzept des "Richtig Lernens und Lehrens".
Von diesem Konzept hatte ich damals vor 50 Jahren natürlich noch keine Ahnung. Auch hätte ich mir damals nicht träumen lassen, daß ich mit einigen Schülern 1969 das "Tai Chi Zentrum Hamburg ev" gründen würde. Daß ich 1996 den "Dt. Tai Chi Bund - Dachverband für Tai Chi und Qigong ev (DTB)" mitbegründete und seitdem leite ist ein Glücksfall für mich, weil ich dadurch mein Konzept bundesweit umsetzen kann! Nur so konnte ich mit dem DTB, den kooperierenden Organisationen und ihren vielen Mitgliedern ein bewährtes Korrektiv schaffen zu den zahlreichen Fehlentwicklungen in der bundesdeutschen Taiji-Qigong-Szene. Quelle: "Kompendium des Verbändewesens Taijiquan und Qigong in Deutschland" http://www.tai-chi-verband.taichi-qigong-richtig-lernen-dr-langhoff.de/
Kontakte zu Verbänden
für chinesische Künste
wie Taijiquan und Qigong
führt bei manchem
schnell zu Frust und
Enttäuschung - und das
hat seinen (eigenen,
hausgemachten) Grund. Dem Laien präsentiert
sich ein Teil des
Verbändewesens, nämlich
Lobbyisten und
Esoterik-Glaubensgemeinschaften,
auf eine
geschönt-schwärmerische
Art. Klar, denn es geht
um Reputation und
Mitglieder. Daß es auch
anders und
zukunfts-orientiert geht, beschreibt
DTB-Geschäftsführer Dr.
Langhoff in seinem neuen
Bericht
Tai-Chi-Qigong-Organisationen
in Deutschland. Mehr
zu Biographie,
Arbeitsschwerpunkten,
"Credentials",
Auszeichnungen und
Publikationen des Autors
auf seiner Homepage.
Der einschlägig bekannte Experte gehört zum Vorstand des DTB-Zentralverbandes, der ein erfolgreiches Korrektiv bildet zu Interessensvertretungen und der "Neuen Religion". Ziele des Verbandes und der ihm angegliederten Vereinigungen sind ausgerichtet an Leitlinien von Forschung und Lehre. Durch diesen einzigartigen Erfolgsfaktor ist der DTB national wie international bekannt und geschätzt. Zudem erarbeiten die Sparten des DTB-Netzwerks zielgruppengerechte Präventionsprogramme. Dadurch besteht ein enger Bezug zu Zielsetzungen der Krankenkassen und ihrer Verbände wie dem GKV-Spitzenverband: Prävention, Evaluierung und Ideologie-Freiheit. Siehe dazu Qigong und Tai Chi bei den Krankenkassen und den DTB-Service-Bereich "Downloads" auf Qigong-Tai-Chi-Krankenkassen. Dort auch die neuen Ausrichtungen auf Credit-Points, Dt. Qualitätsrahmen, Akademisierung und Europäisierung. Die Tatsache, daß vieles von dem künftig von GKV und ZPP Geforderten bereits seit langem in den DTB-Curricula enthalten ist, belegt eindrucksvoll die Vorreiterrolle des Dachverbandes.
Fachleute wie Laien sollten sich zumindest ansatzweise über die "Politische Korrektheit" im bundesdeutschen Verbandswesen informieren - und über die Sonderrolle des Dt. Taichi-Bundes DTB e. V. Der Autor dieser Info-Seite, Dr. Stephan Langhoff ist anerkannter Experte für Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong. Der Geschäftsführer des DTB-Zentralverbandes bietet kontinuierliche Aus- und Fortbildung bei überprüften Mitgliedsvereinen und eine Datenbank mit ZPP-zertifizierten Krankenkassen-Präventionskursen. Der über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte promovierte Philologe bietet nicht das in der Eso-Szene übliche Martial-Arts-Infotainment sondern nimmt die eigentlich selbstverständliche Sorgfaltspflicht zu seriöser Aufklärung ernst. Zusätzliche individuelle Hilfestellung kann darüberhinaus durch ein persönliches Kontakt mit dem Verfasser erfolgen. Was den Wissenschaftler auszeichnet, z. B. die "Langhoff-credentials", lesen Sie auf seiner Homepage. Dort auch den Kurs-Kalender mit Lehrgängen im Block-Format. Ein solcher Kompakt-Unterricht ist ist ausgesprochen effektiv und gut für die Gruppendynamik. Siehe dazu die DTB-Statistik "Lehrangebote als Block-Seminare 2000-2020".
Der DTB-Geschäftsführer Dr. Langhoff erklärt: Man mag mich altmodisch nennen - jedenfalls stelle ICH recht hohe Anforderungen an die Qualifizierung von Kursleitern, Lehrern und Ausbildern im Bereich östlicher Künste. Viele meiner Kollegen in anderen Verbänden sind "moderner" - ihre Beliebigkeit äußert sich im Fehlen einer inneren Orientierung, sodaß sie lediglich an der Oberfläche treiben. Hätte man mich vor zehn Jahren gefragt, was der wichtigste Markenkern eines Tai-Chi-Verbandes oder Qigong-Verbandes sei, so hätte ich als DTB-Geschäftsführer sicher geantwortet "die Expertise und die Ideologie-Freiheit". Nun, dies gilt auch heute noch uneingeschränkt - doch hat sich daraus noch ein großartiges Geschenk ergeben: Glaubwürdigkeit und "Credentials"! Und das trotz der um sich greifenden "Beliebigkeit".
DTB-Geschäftsführer Dr. Langhoff:
GKV-Spitzenverband und die Zentrale Prüfstelle Prävention werden seit einiger Zeit auch von Volkshochschulen kritisiert für ihre laufenden Verschärfungen der geltenden Standards für Krankenkassen-geförderte Kurse. VHS und die Szene vereint - wer hätte das gedacht! Ich stehe jedenfalls klar auf der Seite von GKV und ZPP und begrüße u. a. ihre jüngsten Bemühungen im Qigong-Tai-Chi-Bereich bzgl. Akademisierung und Europäisierung. Vieles aus den aktuellen Planungen für den Leitfaden ist seit Jahren DTB-Standard - der Dachverband wird auch hier einmal mehr seiner Vorreiter-Rolle gerecht in puncto Transparenz und Teilnehmerschutz - hier insbesondere für die Versicherten der Krankenkassen.
Wenn Kursleiter sich ein erweitertes Wissen von westlicher Schulmedizin nachweisen müssen, so ist doch den Versicherten der Kassen eindeutig gedient. Dies ist auch Meinung des TCDD e. V. - s. Tai Chi Ausbildung und Krankenkassen. Auch werden solche Kursleiter ihre eigenen Schüler besser unterrichten können. Und das die Anbieterqualifikation mit einbezogen wird, finde ich genau so gut wie der nun geplante Bezug auf Credit-Points und QDR-Rahmen. Mehr zu Stellungnahmen des DDQT, des Taijiquan-Qigong-Netzwerks sowie der Dt. Qigong-Gesellschaft: Taijiquan Qigong Göttingen .
Der 1996 gegründete Dachverband nimmt als Mitglieder nur gemeinnützige Vereine auf. Diese Mitgliedsvereine garantieren Standards für Qualitätssicherung und Teilnehmerschutz gemäß dem Weiterbildung Hamburg e. V., dem bundesweiten Dachverband der Weiterbildungsanbieter.
Lehrerausbildung Yang-Chengfu-Taijiquan Köln: Tai Chi Ausbildung Köln Krankenkassen-Zulassung, Bildungsurlaub: Beginn sofort kostenlos mit Heimstudium.
Sektion Taiji-Quan-Qigong-Verbände - Bewertungen, Plätze, Analysen, Abstimmungen, Kooperationen |
||
|
Der 1996 in Hamburg gegründete Dt. Dachverband, die angeschlossenen Verbände und Vereine haben Sektionen gegründet, die den unterschiedlichen Transkriptionen chinesischer Worte Rechnung trägt. So wäre es auch möglich einen Verband nur für die Sparten Qigong und Taijiquan zu bilden. Dies ist insbesondere für die Vereine, Verbände und Institutionen hilfreich, die die Qigong-Taijiquan-Schreibweise in ihren Namen benutzten und weiter benutzen Der DTB-Dachverband empfiehlt: "Standards statt Szene" - Tai Chi und Qigong in Deutschland mit Qualitätssiegel für ideologiefreie Erwachsenenbildung ohne Esoterik-Folklore. Der DTB distanziert sich vom "Deutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan e.V. (DDQT). Dieser ist nach eigenem Selbstverständnis "Interessenvertretung ausbildender Institute für Taijiquan und Qigong in Deutschland". Ebenso können Seminare chinesischer Lobby-Vereinigungen nicht angerechnet werden (s. Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center und Yang Dao Fang). Vom DTB-Zentralverband angeleitete und unterstützte Gruppen werden hier gelistet: Gruppen für Yang-Chengfu-Taijiquan. Anerkannte Lizenzverlängerungen betreffen zur Zeit u. a. T. Threadgills Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. Regionale Stützpunkte der Bundesländer jetzt unter zentraler DTB-Service-Stelle erreichbar: Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen |
Europäische Netzwerk-Bildung: Neue Online-Netzwerke deutscher Qigong-Taiji-Quan-Verbände
Aber auch ein europäisches Netzwerk nur für Tai Chi wird diskutiert: Tai Chi Netzwerk Europa:
Tai Chi Netzwerke. Ebenso ein Europa-Net für Taijiquan & Qigong. Hinweis der Distanzierung zu Ex-DDQT-Vorstand und die Rückmeldungen der neueren Zeit jetzt hier Detlef Klossow.Tipp:
Vielen Schulen, die ihre Ausbildung als "traditionell", "authentisch" oder "klassisch" bezeichnen, grenzen sich nicht ausreichend ab von Esoterik-Meistern. Der Dachverband hat ein umfassendes Konzept entwickelt, das weit über die Grenzen Deutschlands als effektives Korrektiv für solche Symptome bekannt ist. Siehe dazu auch Fragen & Feedback zur Ausbildung Österreich und zur Ausbildung Schweiz.
Probleme mit IA-Anerkennung seitens des DTB: Neue Website für die Community von Dr. Langhoff Yang Family Taichi
Vorstellung des neuen GKV-Leitfadens auf der nächsten Versammlung des AK Hannover, Niedersachsen.
Sektion Qi Gong-Dachverband / Qigong Dachverband |
||
|
Tai Ji Quan Qi Gong DachverbandQuelle Lehrer-Treffen der Ausbilder für alternative Schreibweisen: Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen |
Die aus China stammende Meditationsform Tai Chi (Taijiquan, Taiji) gehört zu den bekanntesten Fitnessmethoden Chinas und wird auch in Deutschland immer beliebter. Ein zentrales Thema ist Innere Kampfkunst. Man kombiniert beim Training Atmung und Haltung mithilfe der Konzentration. Körper und Geist wirken zusammen und dies führt schnell zu besserer Gesundheit, Fitness und Wellness. Die Bewegungskunst wird auch "Chinesisches Schattenboxen" genannt. Es basiert auf der asiatischen Philosophie des Tao und des Yin-Yang. Tai Chi ist, wie internationale Studien belegen, eine effektive Heilmethode. (Mehr zu Tai als Kampfkunst in Deutschland: Tai Chi Kampfkunst). Die Schreibweise "Thai Chi" ist übrigens unkorrekt. Die ganzheitliche Bewegungskunst Tai Chi basiert in Theorie und Praxis auf der jahrtausende alten Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie lehrt, daß der Mensch erkrankt, wenn die Lebenskraft Qi nicht ausreichend durch die Meridiane fließt. Für dieses Ziel wurden im östlichen Kulturkreis bereits vor Jahrtausenden zahlreiche Atemübungen, Atemtechniken und gedankliche Atemleitübungen entwickelt, insbesondere in der Meditation, Kampfkunst und der Gesundheit. Mehr zu "Qi", der inneren Kraft des Schattenboxens: Qi.
Tai Chi Zertifizierung: Die nach zehnjähriger Ausbildung zum Ausbilder avancierten Lehrer sind nun berechtigt, ihrerseits Lehrer auszubilden. Eine Regionalseite für Saarbrücken und Umgebung wurde erstellt, um die Saarbrücker Aktivitäten zu koordinieren.
Kongresse, Tagungen und ähnliche Veranstaltungen sind gerade für Verbände eine viel genutzte Möglichkeit, sich öffentlich darzustellen. Bei solchen Treffen geht es häufig nicht um Lösung von Problemen sondern um das Verbergen von Konflikten. Das Tai Chi Chuan Symposium 2009 und das Tai Chi Chuan Symposium 2014 sind gute Beispiele. Wie deutsche Verbände die Ausbildung zertifizieren und welche Argumente dagegen sprechen, erfahren Sie unter Tai Chi Symposium 2009 2014
Sparten Tai Chi/ Taijiquan Qigong DachverbandSeminar Versammlungen/ Protokolle, Seminar-Buchführung, Seminar Ausbildung, Seminar Prüfungen, Seminar Beirat, Seminar Workshop-Organisation. Die Hohe Schule des Taiji Quan erklärt von Dr. Langhoff. |
||
|
Sektionen der Vereine/ Verbände/ Organisationen und ihre Kooperationspartner: Taijiquan Dachverband (eventuelle Gründung eines eigenständigen Verbandes) Sektionen: Hamburg, München:
Vereine, Qualitätsgemeinschaft, Zertifizierung Tai Chi Deutschland. Vortrag Dozenten der Fachschule: Tai Chi Ausbildung. Mehr zu Verbänden/ Gremien/ Zusammenschlüssen in Deutschland.
DTB-Angebot für kombinierte Lehrerausbildung Tai Chi und Qigong: Kosten: Nur 1390 Euro (220 Zeitstunden incl. Lehr-DVDs), Zusatz für Kassen-Zertifizierung / ZPP-anerkannten Stundenbildern auf Wunsch Info: Tel 040 8005438 / Mail / 040 2102123. Info: Qigong Tai Chi Ausbildung Wolfsburg und Braunschweig
Neuer deutschlandweiter Arbeitskreis: Die von den
Mitgliedern gegründete Sektion ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger
Lehrer auf ideeller Grundlage. Die im Dachverband vereinten Fachkräfte,
Freunde und Förderer des chinesischen Schattenboxens wollen mit ihrer Arbeit
dem Menschen dienen. Die Mitglieder der Sektion Taijiquan-Dachverband
vertreten die unterschiedliche Taijiquan-Richtungen, Schulen und Stile.
Gemeinsame Basis bilden jedoch die zehn Taijiquan-Prinzipien, wie sie in den
Schriften des Verbandes dargelegt sind. Die im Verband zusammengeschlossenen
Lehrer achten und respektieren die innere Freiheit eines jeden Übenden und
bieten Hilfen bei der individuellen Wegfindung an. Die Mitgliedschaft in den
Sektionen des Verbandes ist unabhängig von konfessioneller Zugehörigkeit.
Auch mit chinesischen Organisationen, Funktionären, Vereinen und Verbänden
kann so "passgerechter" kooperiert werden. Auch im Bereich Ausbildung könnte so eine eigenständige Taijiquan Ausbildung
betrieben werden. Tai Chi Bewegungslehre: Unterricht Lernen bei Dr. Langhoff
in Hamburg.
.
Traditionelles Tai Chi wollen viele Menschen lernen - der Dt. Taichi-Bund
empfiehlt.
DTB-Lizenzen: DTB-Lizenzverlängerung anerkannt: T. Threadgill, Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. T. Threadgill ist ein Sensei mit Weltklasseniveau, der für den DTB 2013 einen internationalen Lehrgang in Hamburg geleitet hat.
Traditionelles Tai Chi wollen viele Menschen lernen - auch der Dt. Taichi-Bund empfiehlt. Einen Überblick über Prinzipien, Historie, Meister/ Lineage, Formen,
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Hinweis Taijiquan Qigong Deutschland Netzwerk/Verbände-Info: Udates zu kontrovers Diskutiertem im Dt. Taichi-Bund finden sich zu folgenden Themen/Anfragen: DDQT und Ausbildung/ Leitlinien: DDQT und Gütesiegel: http://www.tai-chi-zentrum.de/qualitaetssiegel_ddqt.htm,
Hinweis: Tai Chi Qigong Ausbildung Göttingen
Schulen und Lehrende, die ihre Ausbildung als "traditionell", "authentisch" oder "klassisch" bezeichnen, grenzen sich oft nicht ausreichend ab von Meistern mit esoterischem Hintergrund. Diese Fehlentwicklung hat zur Verbreitung von sekten-artigen Gruppierungen beigetragen. Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB eV hat eine ganzheitliche Konzeption entwickelt, das weit über die Grenzen Deutschlands als effektives Korrektiv für solche Negativ-Symptome bekannt und geschätzt ist. Siehe dazu auch Fragen & Feedback zur Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Österreich und zur Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Schweiz.
Dies ist entscheidend für alle diejenigen, die planen, für eine Existenzgründung eine eigene Tai-Chi-Qigong-Schule zu eröffnen (s. Jobcenter, BA, ARGE, BfA ). Dabei ist ohnehin schon vieles zu bedenken und ein Siegel wie "Geprüfter Lehrer DTB" kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Hinweis: Sozialversicherungsbeiträge für Selbständige verschlingen oft einen beträchtlichen Teil des Einkommens. Der VGSD (Verband der Gründer und Selbständigen e.V.) engagiert sich für eine gerechte Einstufung der Sozialversicherungsbeiträge für Selbständige und hat eine Petition verfasst (www.vgsd.de/faire-beitraege). Um überhöhte Beiträge zu vermeiden, sollten gesetzlich versicherte Selbstständige sich gründlich über ihre Möglichkeiten informieren.